index

Kollagen

-------

 

 

Was ist Kollagen und wofür ist es gut?

Was bewirkt Kollagen?

Kollagen ist sehr wichtig für deine allgemeine Gesundheit. Es hilft nicht nur deiner Haut, sondern ist auch in Muskeln, Knochen und Knorpel enthalten. Ab und zu eine zusätzliche Dosis kann also nicht schaden. Es kann helfen bei:

  • Hautelastizität

    Kollagen sorgt dafür, dass die Haut elastisch bleibt. Das sorgt für eine strahlendere und vollere Haut und wirkt somit der Hautalterung entgegen. Ab Ende zwanzig verlierst du etwa 1 % Kollagen pro Jahr. Es ist also wichtig, die Kollagenproduktion zu unterstützen.

  • Schutz der Organe

    Das Bindegewebe rund um den Darm schützt die Verdauung. Kollagen ist hier ein wichtiger Bestandteil.

  • Muskelaufbau

    Kollagen hilft nicht nur der Haut, sondern ist auch sehr wichtig für die Muskeln. Es enthält Glycerin, das die Muskeln mit ausreichend Nährstoffen versorgt.

In welchen Lebensmitteln ist Kollagen enthalten?

Es ist für deinen gesamten Körper sehr wichtig, dein Kollagenniveau hoch zu halten. Kollagen kannst du am einfachsten über die Ernährung aufnehmen. Denke dabei an eine Ernährung mit guten Proteinen, Ölen, Ballaststoffen, Fettsäuren, Obst und Gemüse. Weißes Fleisch, Quinoa, Lachs, Bohnen, Linsen, Nüsse, Blattgemüse, Beeren und Zitrusfrüchte sind echte Kollagen-Bomben. Außerdem gibt es auch Kapseln auf dem Markt, die eine hohe Menge Kollagen enthalten. Diese Kapseln werden kurmäßig eingenommen, um dein Kollagenniveau im Körper zu erhöhen.

Was bewirkt Kollagen für die Haut?

Kollagen sorgt dafür, dass die Haut elastisch bleibt. Elastizität in der Haut sorgt dafür, dass die Haut straffer und strahlender ist. Ab Ende 20 verlierst du etwa 1 % Kollagen pro Jahr, was zur Hautalterung führt. Nun denkst du vielleicht: „Ich muss jetzt eine Creme mit Kollagen kaufen.“ Leider findest du keine Creme, auf der Kollagen als Inhaltsstoff angegeben ist, einfach weil die Kollagenteile zu groß sind, um durch die Poren aufgenommen zu werden. Deshalb ist es wichtig, in deiner Hautpflege die richtigen Inhaltsstoffe zu haben, die die Kollagenproduktion anregen.

Einige Beispiele für Inhaltsstoffe, die dies tun:

  • Kollagenpeptide: aktive Stoffe, die den Abbau von Kollagen stoppen.
  • Retinol: diese Ableitung von Vitamin A sorgt dafür, dass sich die Zellen schneller erneuern, wodurch neues Kollagen gebildet wird.
  • Vitamin C: Kollagen benötigt Vitamin C, um gebildet zu werden. Hat deine Haut nicht genügend Vitamin C, resultiert das in einem fahlen Teint. Verwende daher vorzugsweise Produkte, die eine Kombination dieser Inhaltsstoffe enthalten, wie unsere ausgewogenen Kräuterformeln.

1