index

Ginkgo

Biloba

 


Ginkgo biloba,
Dieser chinesische Pflanzenextrakt ist bekannt für seine Wirkung auf Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Vielleicht hast du aber auch von diesem Nahrungsergänzungsmittel im Zusammenhang mit Demenz und Alzheimer gehört? Online findet man viele Gesundheitsversprechen über Ginkgo biloba. Wir trennen hier die Spreu vom Weizen und fassen für dich zusammen, welche Vorteile der Verwendung von Ginkgo biloba durch wissenschaftliche Studien belegt sind.

Inhalt dieses Artikels

  • Was ist Ginkgo biloba?
  • Gesundheitsbezogene Angaben zu Ginkgo biloba
  • Wirkung Ginkgo biloba Extrakt
  • # 1. Erhöhter Blutfluss und verbesserte Herzgesundheit
  • # 2. Vollgepackt mit Antioxidantien
  • # 3. Entzündungshemmer
  • # 4. Spielt eine Rolle dabei, wie die Neurotransmitter im Gehirn wirken
  • # 5. Schützt das Gehirn
  • # 6. Gedächtnis und Aufmerksamkeit
  • Voordelen van ginkgo biloba bij specifieke ziektebeelden
  • #7. Demenz und Alzheimer-Krankheit
  • # 8. Schizophrenie
  • # 9. Verringerung der Nebenwirkungen von Antidepressiva
  • # 10. Kopfschmerzen und Migräne
  • # 11. PMS
  • # 12. Asthma und COPD
  • # 13. Augengesundheit
  • Dosierung und mögliche Nebenwirkungen von Ginkgo biloba
  • Dosierung
  • Mögliche Nebenwirkungen
  • conclusie

Was ist Ginkgo biloba?

Ginkgo Biloba ist eine uralte, äußerst robuste Baumart. Dieses lebende Fossil existiert seit über 300 Millionen Jahren. Ein einzelner Baum kann bis zu tausend Jahre alt werden und eine Höhe von 40 Metern erreichen.

Die Samen des Ginkgo biloba sehen aus wie Früchte und haben einen unangenehmen Geruch. Ihr Inhalt gilt jedoch in Japan und China als Delikatesse. „Ginkgo“ soll daher „silberne Aprikose“ bedeuten, während „Biloba“ sich auf die zweilappige Form des Blattes bezieht.

Ein anderer Name für Ginkgo biloba ist der „Maidenhair-Baum“. Dies bezieht sich auf die haarähnliche Blattstruktur. In Japan symbolisiert der Baum Liebe, Hoffnung, Unveränderlichkeit, Zeitlosigkeit und ein langes Leben. In der traditionellen östlichen Medizin werden die Blätter und Samen des Baumes seit Tausenden von Jahren zur Unterstützung der Gesundheit verwendet. So wurde Ende des 11. Jahrhunderts festgehalten, wie Ginkgo-Samen, Blätter und Nüsse bei Demenz, Asthma, Bronchitis sowie Nieren- und Blasenstörungen eingesetzt werden.

Bereits vor einigen hundert Jahren fand der Ginkgo-biloba-Extrakt aus den getrockneten Blättern auch im Westen Eingang.

Gezundheitsansprüche Ginkgo biloba

Eine flüchtige Suche im Internet liefert sofort eine Reihe von Gesundheitsvorteilen, die Ginkgo biloba zugeschrieben werden. Es soll:

  • Die psychische Gesundheit (z. B. Angst, Depression, Schizophrenie) beeinflussen.
  • Das Gedächtnis bei Alzheimer-Krankheit und Demenz verbessern.
  • Die Durchblutung des Gehirns und anderer Organe verbessern, den Blutdruck regulieren, Höhenkrankheit und Erektionsprobleme verringern.
  • Werden bei Müdigkeit, Neuropathie, Asthma, PMS, Makuladegeneration eingesetzt.
  • Die Konzentration bei ADHS steigern.

Wie bei vielen natürlichen Heilmitteln gibt es relativ wenig Forschung zu vielen der Beschwerden, für die Ginkgo biloba verwendet wird. Einige Studien widersprechen sich. Der einfachste Ausgangspunkt ist, was uns die Wissenschaft bisher über die Wirkung dieses beliebten Nahrungsergänzungsmittels lehrt.

Wirkung Ginkgo biloba Extrakt

1. Erhöhter Blutfluss und verbesserte Herzgesundheit

Ginkgo biloba wird in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, um die Energiebahnen zu lebenswichtigen Organen wie Leber, Nieren, Gehirn und Lunge zu öffnen. Aktuelle Forschungen zeigen, dass die Durchblutung bei älteren Menschen verbessert wird. Darüber hinaus maßen Forscher einen Anstieg von 12 % an Stickstoffmonoxid im Blutkreislauf, was die Blutgefäße erweitert. Ginkgo-Extrakt fördert die Durchblutung von Händen, Beinen und Gehirn. Dies unterstützt ein besseres Gedächtnis und Konzentrationsvermögen. Außerdem sorgt es für starke Gefäßwände und eine verbesserte Kondition des Gefäßsystems. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Pflanze spielen dabei eine wichtige Rolle.

Wat betreft de bloeddrukregulatie vond de grootschalige Ginkgo Evaluation of Memory (GEM, 2008) studie geen daling in bloeddruk en geen vermindering van het risico op een hartaanval. Ginkgo extract bleek wel effectief voor het verminderen van perifere vaatziekte (vernauwing van bloedvaten in de benen) veroorzaakt door een slechte bloedcirculatie (bron).

2. Vollgepackt mit Antioxidantien

Ginkgo biloba ist reich an Antioxidantien, was vorteilhaft ist, um die Zellalterung zu bekämpfen. Es enthält Flavonoide und Terpenoide, die für eine starke antioxidative Wirkung sorgen. Antioxidantien neutralisieren die Wirkungen freier Radikale – die reaktiven Teilchen, die während normaler Stoffwechselprozesse (wie der Verdauung) freigesetzt werden – und tragen so zum Erhalt gesunden Gewebes bei.

3. Entzündungshemmer

antiinflammatorische Reaktion ist Teil des natürlichen Abwehrsystems unseres Körpers. Tier- und Laborstudien zeigen, dass Ginkgo biloba Entzündungen sowohl in menschlichen als auch in tierischen Zellen bei verschiedenen Krankheitsbildern reduziert. Daher kann Ginkgo-biloba-Extrakt möglicherweise bei Erkrankungen wie Arthritis, Reizdarmsyndrom (IBD), Krebs, Herzkrankheiten und Herzinfarkt nützlich sein.

4. Spielt eine Rolle dabei, wie die Neurotransmitter im Gehirn wirken

Bis heute gibt es unzureichende Forschung, um die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit (wie Angst, Stress und Gedächtnis) eindeutig nachzuweisen. Ginkgo-Präparate können die mentale Leistung und das Wohlbefinden steigern, obwohl kein messbarer Effekt auf Gedächtnis und exekutive Funktionen festgestellt wurde. Tierversuche deuten darauf hin, dass der Extrakt Angstsymptome reduziert, vor allem durch die antioxidative Wirkung. Außerdem verringert er die Ausschüttung von Stresshormonen. In Studien mit Menschen, die an einer generalisierten Angststörung (generalised anxiety disorder, GAD) leiden, führte die Verabreichung von Ginkgo-Extrakt zu einer Reduktion der Angstsymptome um 45 %. Auch im Bereich der Depression hat die Forschung an Tieren gezeigt, dass Ginkgo durch seine entzündungshemmenden Effekte dazu beitragen kann, mit hohen Cortisolspiegeln umzugehen. Darüber hinaus verringerte es die Aktivität der Monoaminoxidase (MAO) und erhöhte die Dopamin- und Serotoninspiegel im präfrontalen Kortex.

5. Schützt das Gehirn

Das Interesse an den gehirnschützenden Wirkungen von Ginkgo-biloba-Extrakt ist in letzter Zeit gewachsen. Untersuchungen zeigen, dass Ginkgo-Extrakt die Entzündungsreaktion und den programmierten Zelltod (Apoptose) hemmt. Darüber hinaus reguliert es die Menge der Proteinvorläufer in den neuronalen Synapsen und fördert das Zellwachstum im Hippocampus (einem Gehirnbereich, der eine wichtige Rolle beim Gedächtnis und Lernen spielt). Der Mechanismus umfasst die Bekämpfung freier Radikale, die Verbesserung der mitochondrialen Funktion, die Senkung der Blutviskosität und die Regulierung der Serotonin- und Dopaminspiegel.

6. Gedächtnis und Aufmerksamkeit

Verschiedene Studien bestätigen die positive Wirkung von Ginkgo-biloba-Extrakt auf die Kognition und altersbedingte Probleme mit Gedächtnis und Aufmerksamkeit – sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Menschen mit Alzheimer. Die Wirkung auf das Gedächtnis wird der erhöhten Durchblutung des Gehirns, der antioxidativen Wirkung, die vor dem Abbau von Gehirnfetten schützt, einer optimaleren Nutzung von Sauerstoff und Zucker durch die Gehirnzellen sowie der Verringerung der Amyloid-Plaquebildung in der grauen Gehirnsubstanz zugeschrieben.

Eine wissenschaftliche Übersichtsarbeit fand ebenfalls eine positive Wirkung auf Aufmerksamkeit und Konzentration bei ADHS und Autismus, obwohl weitere Forschung erforderlich ist. Darüber hinaus enthalten die aktiven Substanzen im Extrakt, wie Ginkgolide und Bilobalid, jeweils eine Steigerung der Durchblutung und eine Verringerung von Angst.

Voordelen van ginkgo biloba bij specifieke ziektebeelden

7. Demenz und Alzheimer-Krankheit

Frühere Untersuchungen zum Einfluss von Ginkgo-biloba-Extrakt zur Vorbeugung oder Behandlung von Demenz lieferten oft widersprüchliche Ergebnisse. Die groß angelegte GEM-Studie (2008) fand keinen präventiven Effekt auf Demenz und Alzheimer, während eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2012 keinen positiven Effekt auf die kognitive Leistungsfähigkeit gesunder Menschen nachweisen konnte. Eine spätere Studie zeigte jedoch Vorteile für Menschen mit Alzheimer, die Cholinesterasehemmer verwendeten. Ein wissenschaftlicher Review von 21 Studien ergab, dass Ginkgo-Extrakt in Kombination mit konventioneller Alzheimer-Medikation die funktionellen Fähigkeiten bei leichter Alzheimer-Erkrankung nach 5-6 Monaten Anwendung signifikant verbesserte. Ebenso bestätigten andere Reviews, dass eine Dosis von 240 mg Ginkgo-Extrakt pro Tag über 22 bis 26 Wochen den Abbau von Kognition, Funktion, Verhalten und globalen Veränderungen verlangsamte, insbesondere bei Patienten mit neuropsychiatrischen Symptomen. Eine aktuelle Meta-Analyse (1980-2020) bestätigte die Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit bei Patienten mit leichter Demenz nach Anwendung dieser Dosierung über mehr als 24 Wochen.

8. Schizophrenie

Eine systematische wissenschaftliche Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2013 berichtet über eine günstige Wirkung von Ginkgo-biloba-Extrakt auf positive psychotische Symptome (wie Wahnvorstellungen und Halluzinationen) bei Menschen mit Schizophrenie, die bereits Antipsychotika verwenden.

9. Verringerung der Nebenwirkungen von Antidepressiva

Ginkgo-Extrakt kann erektile Dysfunktionen, die manchmal durch Antidepressiva (SSRI) verursacht werden, verringern. Obwohl diese Ergebnisse nicht durchgängig bestätigt werden, deutet andere Forschung darauf hin, dass das Extrakt möglicherweise auch sexuelle Probleme bei Frauen – wie eine geringe Libido – beheben kann, sofern es in Kombination mit sexueller Psychotherapie angewendet wird.

10. Kopfschmerzen und Migräne

In der traditionellen chinesischen Medizin wird Ginkgo gegen Kopfschmerzen eingesetzt. Die Wirksamkeit hängt von der Ursache der Kopfschmerzen ab und davon, inwieweit die entzündungshemmenden oder antioxidativen Eigenschaften von Ginkgo in der Lage sind, übermäßigen Stress, eingeschränkte Blutversorgung oder verengte Blutgefäße zu bekämpfen.

11. PMS

Ginkgo biloba-Extrakt kann das prämenstruelle Syndrom (PMS) lindern. Aus onderzoek zeigte einen Rückgang der PMS-Symptome um 23%.

12. Asthma und COPD

Durch seine entzündungshemmende Wirkung kann Ginkgo bei Asthma vorteilhaft sein. Untersuchungen zeigen, dass Ginkgo zur Verringerung der Entzündung der Atemwege und zu einer erhöhten Lungenkapazität beiträgt, wenn es in Kombination mit Asthmamedikamenten verwendet wird. Bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) führte eine Mischung aus chinesischen Kräutern, darunter Ginkgo, zu weniger Husten und Bronchitis. Obwohl dies vielversprechend ist, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die genaue Wirkung jedes Bestandteils festzustellen.

13. Augengesundheit

Ginkgo-biloba-Extrakt wurde auch auf seine Wirkung auf die Augengesundheit getestet. Bei Grauem Star (Glaukom) sorgte es für eine verbesserte Durchblutung des Auges, was jedoch nicht immer zu einer direkten Verbesserung des Sehvermögens führte. Bei der Makuladegeneration, einer Erkrankung, bei der der Bereich im Augapfel, der scharfes Sehen ermöglicht, geschädigt wird, zeigte das Supplement jedoch eine Verbesserung.

Dosierung und mögliche Nebenwirkungen von Ginkgo biloba

Dosierung

Die am häufigsten in Studien verwendete Dosierung beträgt 240 mg pro Tag. Eine mäßige, standardmäßige Anwendung von Ginkgo-biloba-Pflanzenextrakt gilt als sicher. Achtung: Frische Ginkgo-Samen und unverarbeitete Ginkgo-Blätter sind toxisch und daher nicht für den Verzehr geeignet. Außerdem wird Ginkgo biloba für schwangere oder stillende Frauen nicht empfohlen, da Untersuchungen zur Sicherheit fehlen und das Risiko von Blutungen erhöhen kann.

Mögliche Nebenwirkungen

Ginkgo biloba kann gastrointestinale Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, Hautausschlag und Unruhe verursachen. Es besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, daher ist es ratsam, die Einnahme von Ginkgo zwei Wochen vor einem medizinischen Eingriff abzusetzen. Außerdem kann es den Blutzuckerspiegel senken, was bei Menschen mit Diabetes oder Hypoglykämie besondere Aufmerksamkeit erfordert. Auch negative Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können auftreten, ebenso wie in einigen Fällen allergische Reaktionen, wie eine Ginkgo-Pollen-Allergie, die mit Allergien gegen Urushiol (wie bei Poison Ivy, Mango-Haut und Cashewnüssen) vergleichbar ist.

Die Schlussfolgerung

Der Pflanzenextrakt Ginkgo biloba kann sicher als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, bei einer Dosis von 240 mg pro Tag. Obwohl weitere wissenschaftliche Untersuchungen wünschenswert sind, gibt es bereits Hinweise auf die folgenden positiven Effekte:

  • Verbesserung der Durchblutung und der Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Antioxidative Wirkung
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Regulierung von Neurotransmittern
  • Schutz des Gehirns
  • Verbesserung von Gedächtnis und Aufmerksamkeit

Darüber hinaus wurden positive Ergebnisse für spezifische Krankheitsbilder erzielt, wie zum Beispiel:

  • Demenz und Alzheimer-Krankheit
  • Schizophrenie
  • Reduzierung von Nebenwirkungen von Antidepressiva
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • PMS
  • Asthma und COPD
  • Augengesundheit

1