index

Vitamin D3

------

molecular-model-vitamin-d-cholecalciferol-atoms-represented-as-spheres-sticks-color-coding

Wat ist es, was macht es und wo ist Vitamin D3 enthalten?

Vitamine D ist eine fettlösliche Substanz, die aus den Formen D2 (genannt Ergocalciferol) und D3 (genannt Cholecalciferol) besteht.

Vitamin D wird auch als Sonnenvitamin bezeichnet;

Wenn Sie in Belgien oder den Niederlanden wohnen und in den Monaten Mai bis September dreimal pro Woche 15 Minuten in der Sonne verbringen, ermöglicht dies dem Körper, ausreichend Vitamin D zu produzieren.

Es ist daher auch verständlich, dass ein Mangel an diesem Stoff häufig vorkommt, da die Menschen mehr Zeit in Innenräumen verbringen und sich oft mit Sonnenschutzcremes eincremen.

Auch eine getönte Haut kann die Aufnahme und Produktion von Vitamin D verringern.

Du kannst dieses Vitamin in sehr kleinen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln finden.

Früher war dieses Vitamin bekannt, weil ein Mangel die englische Krankheit Rachitis verursachen konnte.

Nach der Verabreichung dieses Nährstoffs ist die Anzahl dieser Krankheit auf ein Minimum gesunken.

Vitamin D findet man in Sonnenlicht, Milchprodukten, fettem Fisch und Fischöl, Eiern, Austern und glutenfreien Getreidesorten.

Was macht Vitamin D3 genau?

  • Calcium- und Phosphoraufnahme in den Knochen
  • Immununterstützung
  • Spier-, Knochen- und Zahngesundheit
  • Wachstum der Hautzellen
  • Glukosehaushalt
  • Herz- und Gefäßgesundheit
  • Schilddrüsenfunktion

Minimale empfohlene tägliche Menge an Vitamin D3

  • Kindern: 10 mcg pro Tag
  • Erwachsene Männer: 10 mcg pro Tag
  • Erwachsene Frauen: 10 mcg pro Tag
  • Schwangere Frauen: 20 mcg pro Tag
  • 70+: 20 mcg pro Tag

Die oben genannten Dosierungen sind die empfohlenen Dosierungen des Gesundheitsrats.

Therapeutisch kann Vitamin D3 bei bestimmten Krankheitsbildern und besonderen Umständen bis zu 500-5000 IE pro Tag eingesetzt werden.

Einige dieser Umstände sind zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, rheumatoide Arthritis, chronische Schmerzen, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes Typ 1 und 2.

Symptome eines Vitamin-D3-Mangels?

Symptome eines Vitamin-D-Mangels sind:

  • Schwache Knochen und/oder erhöhtes Risiko für Brüche
  • Müdigkeit
  • Muskelkraftverlust
  • Depression
  • Schlaflosigkeit
  • Nervosität

Wann habe ich zu viel Vitamin D3?

Die sichere Obergrenze für Vitamin D3 ist auf 100 mcg pro Tag festgelegt.

Studien zeigen, dass bei langfristiger Anwendung von 250 mcg pro Tag keine unerwünschten Wirkungen auftreten.

Vitamine D3 ist also sehr sicher in der Anwendung.

1